der Ginkgo

Einige Worte zum Ginkgo


Vor unserem Haus steht ein großer Ginkgobaum. Es ist eine Ginkgofrau. Jedes Jahr trägt er Früchte. Er erfreut uns zu jeder Jahreszeit, ob das frische Grün im Frühjahr oder das goldene Laub im späten Herbst, das dann die Zimmer dahinter in ein goldenes Licht taucht. Er ist wohl gut 100 Jahre alt und gepflanzt worden, als das Haus gebaut war.

Was sind 100 Jahre, im Vergleich dazu, dass es in China Ginkgobäume gibt, die über 1000 Jahre alt sind? Das ist aber noch nicht genug. Den Ginkgobaum gab es auch schon zu Saurierzeiten. Er überlebte die Eiszeit. Es ist wohl der einzige heute noch lebende Baum aus dieser Zeit, ein überaus widerstandsfähiger Baum und ein Baum, der Hoffnung gibt.

Als die Atombomben auf Hiroshima fielen und alles zerstörten, war es der Ginkgobaum, der im gleichen Jahr wieder austrieb und neues Leben zeigte. Seefahrer brachten ihn im 18. Jahrhundert aus Asien mit nach Europa. Er ist beliebt, nun auch bei uns. Weil er gut Schadstoffe aushält, ist er oft an Straßen gepflanzt.

Er ist in seiner Besonderheit ein verehrter Baum. Ein Baum, der für das Leben steht. In Märchen und Mythen hat er Einzug gehalten. Goethe hat dem ehrwürdigen Baum auch ein Gedicht gewidmet.

Seine Heilwirkung war schon früh im asiatischen Bereich bekannt. Seine Blätter sind zusammengewachsene Nadeln. Mit seinen Nadelblättern ist er einzigartig. Sie haben viele Heilkräfte in sich und werden heute auch bei uns in der Medizin genutzt. Die Blätter galten in China sogar teilweise als Zahlungsmittel, so wertvoll waren sie. Man legte sie zwischen Buchblätter, um Schädlinge abzuhalten. Bis heute werden sie als Fruchtbarkeitssymbol betrachtet in ihrer Herzform, die auch an einen Busen erinnert.

Die Früchte, die wir gar nicht so lieben, weil sie Buttersäure in sich tragen, galten früher als Delikatesse. Der weiche Kern im Inneren wurde geröstet, für ganz besondere Anlässe.

Ich mag ihn, den Ginkgobaum,

dieses wunderbare Geschöpf Gottes:

ein Hoffnungsbaum

voller Widerstandskraft und Stärke,

ein Symbol für das Leben,

ein Baum gegen das Vergessen,

ein Baum mit Durchhaltevermögen,

ein Baum mit Lebenswillen,

ein Baum mit Heilkraft.


Doris Hege